[Nachbericht] Wie.Mai.Kai 2018: Zu Gast bei Freunden

In Flörsheim fand vom 16. bis zum 17. Juni zum elften Mal eine der wahrscheinlich herzlichsten und familiärsten Conventions statt: Die Wie.MAI.KAI. Wir haben für euch unsere Eindrücke zusammengefasst. 

Bühnenprogramm:

Das Bühnenprogramm ist ein Teil der Wie.Mai.Kai, bei dem sich das familiäre Flair dieser Con ganz besonders zeigt: Bühnenorganisatorin Tina setzt sich für ihre Showacts ein wo sie kann und man hört über ihre Betreuung seit Jahren sehr viel Gutes. Deshalb kehren viele von ihnen auch Jahr für Jahr gerne wieder zurück.

Durch das Programm führten gleich drei Moderatoren: Devin alias „Devin mit der Gitarre“, Jamie alias Scarlet Prince, und Darstellerin Miri von Gekijo.

Den Auftakt machte am Samstagmorgen Yamatos Star Wars Musical “Atemlos durch die Macht”. Eine Show voll mit wunderbar treffenden Lyrics, Humor und Referenzen; als Star-Wars-Fan war es absolut unmöglich, dabei keinen Spaß zu haben!

Shinji Schneider begeisterte mit Comedy, Gesang und “Too much Information” das Publikum. Mit diesem Programm bewegt er sich ganz nah am Tagesgeschehen, ohne den Bezug zur Szene zu verlieren. Am Sonntag teilte er sein Wissen in einem ebenso lehrreichen wie amüsanten “How To Comedy” Workshop.

Scarlet Prince, der in Yamatos Show bereits als Kylo Ren zu sehen war, trat am Samstagnachmittag noch einmal mit seinem Solo-Programm auf. Scarlet Prince überrascht mit Kindheitserinnerungen wie Tabaluga, von denen man bisher gar nicht wusste, dass man sie vermisst, und beeindruckt vor allem mit seinen selbstgeschriebenen Songs.

Gekijo entführten in ihrem Stück Inu x Boku SS Conte de Yokai die Zuschauer in eine etwas andere Märchenwelt, mit einem sadistischen König, einer lesbischen Eiskönigin und dem etwas anderen Rapunzel.

Moderator Devin und seine Gitarre hatten auch ein Gesangsprogramm. Dieses Programm überzeugte ebenso durch eine recht unkonventionelle Musikauswahl von Doremi und Bibi Blocksberg bis hin zu Werbejingles.

Devin spielt Gitarre
„Ronald Dumb“ und seine Tochter geben ein Interview

ChrOmatics legten als letzte Showgruppe am Sonntagabend einen wirklich schönen Auftritt hin. Leider war es auch ihr allerletzter, wie sie am Ende verkündeten. Bedauerlich, da sie mit ihrem Stück ONE-PUNCH MAN N.O.P.E. wirklich großes Potenzial bewiesen. Hier mussten sich Saitama und Genos gegen “Ronald Dumb” behaupten, der City Z in die Luft sprengen wollte.

Cosplayball

Tanzkurse in der Sporthalle

Am Samstagabend kamen alle Tanzbegeisterten im Bühnensaal zu einem gut besuchten Cosplayball zusammen. Es gab ein breites Spektrum an Musik aus zahlreichen Fandoms, zu dem Standard- und Lateintänze getanzt werden konnten. Der Abend war geprägt von Begegnungen und Emotionen. Die großartige Stimmung ansatzweise in Worte gefasst und mehr Informationen zum Event findet ihr hier.

Vorab fanden in der Sporthalle natürlich auch Tanzkurse statt. Dort wurden unter Berücksichtigung der Wünsche der Teilnehmer verschiedene Tänze und Figuren in Vorbereitung auf den Ball gelehrt.

Rahmenprogramm

Natürlich gab es auch auf der Wie.MAI.KAI die üblichen Stationen einer Convention zu besuchen, die nicht fehlen dürfen:

Das Karaoke, betreut durch das Team von Miraioke, war diesmal durch seinen Umzug vom Untergeschoss ein Stockwerk höher leider etwas versteckt im Vergleich zu früheren Jahren, irgendwo hinter Bühnensaal und Videoraum; dafür aber mit mehr Platz und in gewohnter Qualität.

Das Maid-Café in der Sporthalle war wiederum keine Neuerung. Durch eine Fotoecke im Flur des Gebäudes wurde allerdings der Zugang zu den Workshops in der Halle bei größerem Andrang etwas erschwert.

Der Gamesroom im Untergeschoss unterhielt während der diversen Contests die Zuschauer bestens mit einem besonders eifrigen Kommentator, und auch zum selbst spielen gab es viel Platz und Auswahl.

Eine bislang eher außergewöhnliche Ergänzung stellten die Matsurispiele im Außenbereich dar. Dort konnten selbst Besucher ohne Ticket gegen ein geringes Entgelt kleine Preise gewinnen.

In der Eingangshalle vor dem Bühnensaal informierte der eine oder andere Kulturstand interessierte Besucher, zum Beispiel über Reisen nach Japan. Auch ein Kampfsportverein war dort vertreten. Von dem Verein gab es in der Sporthalle zudem über das Wochenende Aufführungen und Workshops. Und selbstverständlich gab es auch wieder die Möglichkeit, sich an einem der Stände in Origami zu üben!

 

Bring and Buy, Händler und Künstlerstände luden natürlich ebenfalls wieder zum Stöbern ein. Der Händlerraum war sogar an beiden Tagen zwischendurch für Besucher ohne Ticket geöffnet!

 

Leere Sitzreihen

Aufgefallen ist, dass zeitweise sowohl im Bühnenprogramm als auch in den Workshops viele Stühle unbesetzt blieben. Man sah draußen  auch ein paar Leute, die lediglich ein lilafarbenes Cosplayball- Bändchen trugen und augenscheinlich keines für die Con selbst. Diese sehr bedauerliche Entwicklung ist derzeit auf vielen Conventions zu beobachten. Auf der Wie.MAI.KAI ist jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man sich ein Ticket kauft so gut, dass sie es absolut nicht verdient hat.

Auf der Wie.MAI.KAI anzukommen ist jedes Mal ein bisschen, wie nach Hause zu kommen.  Man darf sich bereits auf das kommende Jahr freuen, nach der Con ist ja bekanntlich vor der Con: Die nächste Wie.MAI.KAI findet am 22. Und 23. Juni 2019 statt. Gerne werden wir auch dann wieder berichten.